Jahreshauptversammlung 2016
Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete unser Wehrführer Thomas Schröder die diesjährige Jahreshauptversammlung. Erstmals fand diese in der Aula in der Gemeinschaftsschule statt. Auch wenn der Versammlungsraum in der Feuerwache recht groß ist, reicht der Platz für die zahlreichen Gäste und Feuerwehrleute nicht mehr aus. Er begrüßte besonders unseren Bürgermeister Horst Krebs, den Ordnungsamtsleiter Peter Krey, Vertreter der politischen Fraktionen und der Verwaltung, den Leiter der Polizeistation Nortorf Ingo Hagen, den stellv. Kreiswehrführer Fritz Kruse und den stellv. Amtswehrführer des Amtes Nortorfer Land, Thorsten Messale. Weiterhin begrüßte er Vertreter der Feuerwehren Rendsburg, Eckernförde, Büdelsdorf und des Löschzugs Gefahrgut. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit - 61 der 83 aktiven Mitglieder waren anwesend - wurde dann traditionell ein Imbiss gereicht.
In seinem Jahresrückblick ging Thomas Schröder auf die erfreulich geringe Einsatzzahl im vergangenen Jahr ein, berichtete von den zahlreichen Ausbildungsstunden und von den vielen Veranstaltungen an denen wir teilgenommen haben, beispielhaft sei hier nochmals die NDR Sommertour und die RSH Challenge genannt. Er danke allen Kameradinnen und Kameraden für den hohen Zeitaufwand der im vergangenen Jahr geleistet wurde, freiwillig und vor allem ehrenamtlich. Die Jugendfeuerwehr konnte in ihrem Jahresbericht vom Jugendwart Stefan Hirsch und Jugendgruppenleiterin Nele von zahlreichen Aktivitäten und Ausbildungsveranstaltungen berichten. Das Zeltlager und der Aktionspark im Hansa Park waren nur zwei der zahlreichen Aktivitäten unserer Jugendfeuerwehr. Unser Nachwuchs opfert bereits einen großen Teil seiner Freizeit für die Ausbildung und verschiedene Aktivitäten bei der Jugendfeuerwehr. Bei immer stärker werdenden Belastungen in der Schule ist dies nicht selbstverständlich. Die Grußworte der Gäste spiegelten den Respekt und die Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr wieder. Die Beschaffung der Drehleiter war ein großer Meilenstein und durch die Beteiligung an den Kosten durch die Gemeindes des Amtes ein Beispiel für eine tolle solidarische Zusammenarbeit. Bürgermeister Horst Krebs berichtete, dass auch in diesem Jahr wieder Geld bereit gestellt wird, nämlich für einen neuen Einsatzleitwagen. Der Brand vor wenigen Wochen in der Marienburger Straße hat gezeigt wie professionell die Feuerwehr Nortorf und die Feuerwehren im Nortorfer Land arbeiten, merkte unser Bürgermeister an. Thorsten Messale fand ebenfalls viele lobende Worte, regte aber auch mehr gemeinsame Übungen mit den Wehren des Amtes an. Merklich traurig merkte Ingo Hagen an, dass dies seine 25. und letzte Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Nortorf ist. Im Laufe des Jahres wird er in Ruhestand gehen, blickt aber auf eine tolle Zusammenarbeit mit der Nortorfer Feuerwehr zurück. Er danke den ehemaligen Wehrführern und Thomas Schröder für die reibungslose Zusammenarbeit.
Insgesamt 6 Wahlen standen in diesem Jahr an. Bis auf einen Gruppenführer in der 1. Gruppe, gab es ausschließlich Wiederwahlen der Amtsinhaber.
- Gruppenführer 1. Gruppe: Normen Schömbs
- Gruppenführer Reserveabteilung: Manfred Thriene
- Kassenwart: Ingo Jöhnk
- Schriftführer: Thorsten Braun
- Atemschutzgerätewart: Andreas Rohwer
- Sicherheitsbeauftragter: Uwe Reimers
Als Anwärter konnten wir Emat Yassin, Kevin Dreyer und Kai Hanebeck aufnehmen.
Aus der Jugendfeuerwehr sind Phillip Braun und Justin Schultz (in Abwesenheit) in die Einsatzabteilung übergetreten.
Befördert wurden folgende Kameradinnen und Kameraden
- Johanna Henschke zur Hauptfeuerwehrfrau∗∗
- René Wiese zum Hauptfeuerwehrmann∗∗
- Tobias Lohse zum Hauptlöschmeister∗∗
- Stefan Hirsch zum Hauptlöschmeister∗∗
Geehrt für langjährige Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr wurden
- Jonte Matthießen für 10 Jahre
- Tino Glüsing für 20 Jahre
- Holger Bauer für 30 Jahre
- Thorsten Braun für 30 Jahre
- Thomas Ehmke für 30 Jahre
- Manfred Thriene für 40 Jahre mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold
- Jürgen Gill für 50 Jahre
Eine Sonderehrung gab es für unseren scheidenen Leiter der Polizeistation Nortorf, PHK Ingo Hagen. Aufgrund seiner hervorragenden Arbeit auch im Sinne der Feuerwehr und für die stehts einwandfreie Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Nortorf, aber auch mit den Feuerwehren des Amtes Nortorfer Land, wurde er mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze geehrt. Thomas Schröder und Fritz Kruse bedanken sich bei ihm für sein Wirken in einer Rede.
Unsere Kameradin Bettina Gill ist leider aus der Wehr ausgetreten und wurde mit einem Präsent "Ihrer" 2. Gruppe sowie einem Geschenk der Wehr verabschiedet. In ihren Reden sind Wehrführer Thomas Schröder und der Gruppenführer Boris Wischow auf der Wirken von Bettina in der Feuerwehr eingegangen. Ob Jugendfeuerwehr oder Brandschutzerziehung, man konnte sich immer auf sie verlassen. Mit einem weinenden Auge lassen wir sie aus der Feuerwehr gehen, respektieren aber selbstverständlich ihre Entscheidung.
Zum Abschluss der Versammlung ging unser Wehrführer noch auf einige Highlights des bereits laufenden Jahres ein. Die Ersatzbeschaffung des Einsatzleitwagen, ein "Sicherheitstag" auf dem Marktplatz sowie Schulungen an der Drehleiter prägen unter anderem den Dienstplan des Jahres. Weiterhin gab er noch weitere aktuelle Termine bekannt. Fritz Kruse ging noch einmal auf einige aktuelle Themen des Kreisfeuerwehrverbandes ein. So kann man Karten für die Nordmarkhallenkonzerte einfacher im Internet erwerben, so dass auch mehr Publikum aus umliegenden Kreisen schnell an Karten kommt. Auch wies er bereits auf die Jubiläumsfeierlichkeiten des Kreisfeuerwehrverbandes vom 5.-7. Mai 2017 hin. Die Jahreshauptversammlung wurde um 22:10 Uhr mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ von Wehrführer Thomas Schröder unterbrochen.